Blog

Wirkstoffanalyse "Aktivchlor"

Wirkstoffanalyse "Aktivchlor"

Der Zweck der Verwendung von Wirkstoffen wie Aktivchlor ist der Schutz der menschlichen Gesundheit. Zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten werden verschiedene Wirkstoffe eingesetzt.

Aus Chlorspezies gewonnenes "aktives Chlor" hat eine starke bakterizide, fungizide, sporizide und viruzide Wirkung. Es wurde auch festgestellt, dass es Prionen inaktiviert. Aktivchlor wird auch in der Trinkwasserdesinfektion eingesetzt.

Insbesondere im Rahmen der „Produktart 5: Trinkwasser“ wird Chlor für kontaminiertes Wasser, wie z. B. Wasser in der Sanitäranlage, verwendet, um die Übertragung von Infektionskrankheiten auf infiziertes Trinkwasser zu verhindern. Der Hauptzweck besteht darin, auf pathogene Organismen einzuwirken.

Die Verwendung und Menge von Aktivchlor kann je nach zu befallendem Mikroorganismus und Art der Verwendung des Stoffes variieren. Für die „Produktart 5: Trinkwasser“ sollte die Menge für die großtechnische Chlorung 0,5 mg/L Aktivchlor betragen.

Zur Wasserdesinfektion werden drei verschiedene Chlorarten verwendet.

- Natriumhypochlorit
- Chlordioxid
- Calciumhypochlorit

Chlorspezies müssen für eine desinfizierende Wirkung mit Wasser interagieren. Desinfektionsprozesse werden in Wasser mit 3 verschiedenen Chlorarten als Flüssigchlor, Pulverchlor und Gaschlor durchgeführt.

KLICKEN SIE FÜR BIOZIDPRODUKTANALYSE.

.