Analyse von Jod und seinen Verbindungen (Jodophore, Povidon-Jod) in Biozidprodukten
Jodophore sind Zubereitungen, die mit einem Träger und/oder einem Lösungsvermittler komplexiert sind, wie z. B. jodhaltige Polycarbonsäuren, Tenside oder Povidon (PVP, Polyvinylpyrrolidon)-Polymere.• Jod dringt schnell in Mikroorganismen ein und zeigt ein Adsorptionsmuster mit hoher Affinität.
• Jod verbindet sich mit Eiweißstoffen in der Bakterienzelle; dies können Peptidoglykane in den Zellwänden oder Enzyme im Zytoplasma sein. Dadurch kommt es zu einer irreversiblen Gerinnung des Proteins und damit zu einem Funktionsverlust.
• Es ist bekannt, dass Jod auf Thiolgruppen in der Zelle einwirkt. Wenn ein Thiolenzym Teil einer Stoffwechselkette ist, bewirkt es eine Stoffwechselhemmung.
• Jod reagiert mit wichtigen Proteingruppen, insbesondere den freien schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin, Nukleotiden und Fettsäuren.
Arten von Biozidprodukten, in denen Jodofoors verwendet werden, sind:
Produktart 1: Jod wird in Biozidprodukten für Händedesinfektionsmittel verwendet. Das repräsentative Biozidprodukt enthält Jod im Komplex mit einem Jodophor, nämlich Polyvinylpyrrolidon (Jodophor Typ 2).
Produktart 3: Jod wird in Biozidprodukten zur Desinfektion von Eutern/Eutern und Tierheimen verwendet. Biozidprodukte enthalten Jodophore, dh entweder Jod komplexiert mit Tensid (Jodophor Typ 1) oder Jod komplexiert mit Polyvinylpyrrolidon (Jodophor Typ 2).
Produkttyp 4: Jod wird in Biozidprodukten zur Desinfektion von Melkanlagen und Sammelmilchtanks verwendet. Biozidprodukte enthalten Jodophore, d.h. mit Tensiden komplexiertes Jod (Jodophor Typ 1).
Produkttyp 22: Jod wird in Einbalsamierungsflüssigkeiten zur kurzfristigen Konservierung und Hygiene von Leichen bis zur Beerdigung/Einäscherung verwendet. Das repräsentative Biozidprodukt enthält Jod, das mit einem Jodophor komplexiert ist, nämlich Polyvinylpyrrolidon (Jodophor Typ 2).