BS EN 12671: Bestimmung von Chlordioxid in Biozidprodukten
Die Norm EN 12671 umfasst die Eigenschaften von vor Ort hergestelltem Chlordioxid, das zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch verwendet wird, sowie die entsprechenden Prüfmethoden für Chlordioxid. Im Rahmen der Norm legt sie auch die Regeln für den Einsatz bei der Wasseraufbereitung sowie den sicheren Umgang und die Verwendung von im Feld erzeugtem Chlordioxid fest.Chlordioxid wird eigentlich als Bleichmittel verwendet. Als Desinfektionsmittel wirkt es schon bei geringen Konzentrationen. Chlordioxid wird in der Elektronikindustrie, der Erdölindustrie, der Textil- und Wachsbleiche eingesetzt. Außerhalb dieser Bereiche wird Chlordioxid auch zur Sterilisation von medizinischen und Laborgeräten, Oberflächen, Räumen oder diversen Instrumenten eingesetzt.
Chlordioxid ist ein starkes Oxidationsmittel. Dadurch werden Pilze, Bakterien und Viren wirksam abgetötet. Durch den Einsatz von Chlordioxid können Sie krankheitserregende Mikroorganismen in der Umwelt beseitigen. Es verhindert die Bildung von Biofilm und wird häufig als Desinfektionsmittel eingesetzt.
BS EN 12671: Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. In situ erzeugtes Chlordioxid
Für die Bestimmung von Chlordioxid in Biozidprodukten können Sie sich an das Nanolab Biozidanalyselabor wenden.