EN 1656
Es enthält die Prüfmethode und Mindestanforderungen an die bakterientötende Wirksamkeit chemischer Desinfektions- und Antiseptika im Rahmen der Norm EN 1656. Für die Testmethode müssen die Produkte eine Konzentration von 80 % oder weniger aufweisen.Die Testmethode EN 1656 kann für chemische Desinfektionsmittel und antiseptische Produkte durchgeführt werden, die in den folgenden Bereichen verwendet werden.
• Gerätedesinfektion durch Eintauchen,
• Flächendesinfektion durch Wischen, Sprühen, Fluten oder andere Mittel
• Zitzendesinfektion im Veterinärbereich
In der Norm verwendete Mikroorganismen sind wie folgt:
• Zum Nachweis bakterizider Aktivität auf Oberflächen; Enterococcus hirae Proteus hauseri1), Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus
• Zum Nachweis bakterizider Aktivität in der Zitze im Veterinärbereich; Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Streptococcus uberis
Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika zur Verwendung für Zitzen im Veterinärbereich, bei Temperaturen von 20 - 30 °C ± 1 °C, für 1 - 30 Minuten Kontaktzeit für Zitzen vor dem Melken und nach dem Melken. Für die Brustwarze sollte eine Kontaktzeit von 30 s – 3 Minuten bestehen.
EN 1656: Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
Sie können sich an das Nanolab Biocidal Analysis Laboratory wenden, um die Effizienz der Bakterientötung in chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika im Veterinärbereich zu bewerten.