EN 1657
Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika werden zur Bekämpfung von Infektionserregern eingesetzt, insbesondere von zoonotischen und antimikrobiell resistenten Mikroorganismen, die bei Nutztieren und in der Veterinärmedizin eingesetzt werden. Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich eingesetzt werden, sollten im Rahmen der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualitätskontrolle getestet werden.Eine der Tests, die bei chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika durchgeführt werden, ist die Bewertung der Fungizideffizienz. Im Rahmen der Norm EN 1657 wird die fungizide Wirksamkeit chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika bewertet.
• Vor/nach dem Melken von Pilzsporen – EN 1657
• Kontaktzeit: 30-60 s / 5 min
• Temperatur: 30
• Erforderliche Ig-Reduktion: 3
Die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und Antiseptika, die bei Nutztieren vor und nach dem Melken eingesetzt werden, ist wichtig für die menschliche Gesundheit durch Tiere und tierische Lebensmittel. Auch bei der Zulassung eines Biozidprodukts sind Wirksamkeitsprüfungen notwendig und wichtig.
EN 1657:2016, Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich verwendet werden – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1). )
Sie können sich an das Biozidanalyselabor Nanolab zur Bewertung der Fungizideffizienz in chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika im Veterinärbereich wenden.