Blog

ISO 17516

ISO 17516

Im Rahmen internationaler Normen und Vorschriften werden die Grenzwerte für Mikroorganismen festgelegt, die in Kosmetika und Körperpflegeprodukten vorkommen können. Verpflichtende mikrobiologische Untersuchungen in Kosmetika im Rahmen von Verordnungen und Normen:

  • Gesamtzahl der aeroben mesophilen Mikroorganismen
  • Gesamtzahl der Hefen und Schimmelpilze
  • Nachweis spezifischer Mikroorganismen; E. Coli, S. aurues, P. aeruginosa, C. Albicans

Um die mikrobiologische Qualität in Kosmetikprodukten zu bestimmen, kann diese mit der für alle Kosmetikprodukte gültigen Norm ISO 17516 durchgeführt werden. Neben der Norm ISO 17516 können viele der unten aufgeführten Normen kosmetische Produkte aus mikrobiologischer Sicht bewerten.

  • ISO 17516: Kosmetika – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzen
  • ISO 11930, Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts
  • ISO 16212, Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 18415:2007, Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 18416:2007, Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 21148, Kosmetik – Mikrobiologie – Allgemeine Anweisungen für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 21149, Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis von aeroben mesophilen Bakterien
  • ISO 21150:2006, Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 22716, Kosmetik – Gute Herstellungspraxis (GMP) – Leitlinien für gute Herstellungspraxis
  • ISO 22717:2007, Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • ISO 22718:2006, Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 29621, Kosmetik – Mikrobiologie – Leitlinien für die Risikobewertung und Identifizierung von mikrobiologisch risikoarmen Produkten
.