Blog

Stabilitätsprüfung von kosmetischen Produkten

Stabilitätsprüfung von kosmetischen Produkten

Was ist Stabilitätstest? Warum wird bei kosmetischen Produkten ein Stabilitätstest durchgeführt? Wie läuft der Prozess der Stabilitätsprüfung ab?

Stabilität wird definiert als „Belastbarkeit, Stabilität“. „Stabilitätstest“, eine der Analysen, die bei kosmetischen Produkten durchgeführt werden, ist der Prozess der Bewertung des physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Zustands des Produkts, insbesondere während der Haltbarkeit des Produkts und nach dem Öffnen der Verpackung.

Mit der Stabilitätsprüfung in kosmetischen Mitteln kann die Konformität kosmetischer Mittel in Abhängigkeit der „Leitlinie zur Haltbarkeit kosmetischer Mittel und der Verwendungsdauer nach dem Öffnen“ und anderen einschlägigen Vorschriften und Normen festgestellt werden. Die Stabilitätsprüfung in kosmetischen Mitteln erfolgt unter Berücksichtigung der Produkteigenschaften nach zwei unterschiedlichen Methoden.
  • Beschleunigter Stabilitätstest
  • Langzeitstabilitätstest
Bei der Stabilitätsprüfung kosmetischer Produkte wird versucht, die Haltbarkeit des Produkts während der festgelegten Haltbarkeit und im offenen Verpackungsprozess zu bestimmen. Als Ergebnis von Stabilitätstests werden in kosmetischen Produkten pH-Wert, sensorische Veränderungen, Viskosität, Gewichtsänderungen, mikrobielle Belastungsänderungen beobachtet.

Stabilitätstests von kosmetischen Produkten werden sicher im akkreditierten und autorisierten Kosmetiklabor von Nanolab durchgeführt.

KLICKEN SIE HIER FÜR DIE KOSMETISCHE ANALYSE.
.