Blog

Tests zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität in Textilprodukten

Tests zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität in Textilprodukten

Die Norm „ISO 20743: Textil – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität in antibakteriell ausgerüsteten Stoffen“ umfasst die Wirksamkeitstests von antibakteriell behandelten Textilprodukten wie Stoffen und Garnen. Textilprodukte sind insbesondere Produkte, die je nach Einsatzbereich oder Aufbau geeignete Bedingungen für das Bakterienwachstum aufweisen. Aus diesem Grund wurden insbesondere in den letzten Jahren Textilprodukte mit antibakteriellen Eigenschaften hergestellt.

Der Einsatz von antibakteriellen Stoffen in Heimtextilien und Kinderprodukten sowie Krankenhaustextilien hat in den letzten Jahren zugenommen. Im Rahmen der Norm ISO 20743 werden antibakterielle Tests in Textilprodukten mit 3 verschiedenen Methoden durchgeführt. Im Rahmen der Prüfmethoden werden Staphylococcus aureus- und Klebsiella pneumoniae-Stämme verwendet.

Die Impftestmethoden in der Norm ISO 20743 sind wie folgt:

- Absorptionsmethode
- Übertragungsmethode
- Druckverfahren

Nach den oben genannten Impfmethoden können die antibakteriellen Eigenschaften von Textilprodukten durch Koloniezählung und Lumineszenzmethoden bestimmt werden.

KLICKEN SIE FÜR BIOZIDPRODUKTANALYSE.

.